monstyle enthüllt neuen Webshop: Eine Reise durch Kreativität und Innovation
Willkommen in der neuen Ära von monstyle! Wir sind endlich online! Nach einem aufregenden Jahr voller Entwicklung, unzähliger Stunden harter
Unsere neuen Produkte von Soruka sind modisch und gleichzeitig Ressourcen sparend. Jedes von ihnen ist ein Unikat, da sie individuell aus überbleibenden Lederresten hergestellt werden. Entdecke jetzt unsere nachhaltigen Produkte.
Willkommen in der neuen Ära von monstyle! Wir sind endlich online! Nach einem aufregenden Jahr voller Entwicklung, unzähliger Stunden harter
Willkommen in der schillernden Welt der Modeaccessoires für den Sommer 2024! Wenn es um deinen Stil in der heißesten Jahreszeit
Einleitung Willkommen zum ultimativen Guide für Modetrends im Jahr 2024! Die Welt der Mode ist ständig im Wandel und 2024
Im Zeitalter der Individualisierung ist das Streben nach einem persönlichen Stil nicht nur eine Modeerscheinung, sondern eine Ausdrucksform der eigenen
In einer Welt, die zunehmend von der Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen geprägt ist, hebt sich eine Marke besonders hervor: Soruka. Mit
Als schnelle Brillen werden Sonnenbrillen bezeichnet, die wir bislang aus dem Sportkontext (z. B. vom Joggen oder Rennradfahren) kannten. Vor allem über die sozialen Medien baute sich ein wahrer Hype um die futuristischen und sportiven Modelle auf, die von Celebrity- oder Streetstyle-Fotos nicht mehr wegzudenken sind.
Wie kommt es, dass sich nerdige Sportbrillen in Trend-Accessoires verwandeln und was ist die Bedeutung der „schnelle Brille“? Zum einen rührt der Name aus dem Sportbereich: Die Brillen mit wurden seit schon in den 90ern von schnellen Radfahrprofis und Läufern getragen.
Es gibt keine einheitliche Definition für die schnelle Brille. Dennoch kann man anhand bestimmter Merkmale grob feststellen, welche Art von Brille als schnell betrachtet wird und durch welche Eigenschaften ein Modell an Geschwindigkeit gewinnt. Ob Du Dich für eine verspiegelte Brille entscheidest oder lieber zu einer dezenten Sportsonnenbrille greifst, ist nicht so entscheidend wie die Art und Weise, wie Du die schnelle Brille mit viel Selbstbewusstsein und einem kleinen Augenzwinkern kombinierst.
Im Sport verweist der Begriff „schnelle Brille“ auf spezielle Sportbrillen oder Skibrillen, die für schnelle Bewegungen und wechselnde Lichtverhältnisse optimiert sind. Hier sind einige Gründe, warum diese Brillen als „schnell“ betrachtet werden:
Insgesamt sind schnelle Brillen also darauf ausgelegt, Sportlern optimale Bedingungen für ihre Aktivitäten zu bieten, insbesondere wenn es um hohe Geschwindigkeiten und wechselnde Umgebungen geht.
Die genauen Eigenschaften können je nach Sportart variieren, aber diese Merkmale tragen allgemein dazu bei, dass die Brille den Anforderungen des Sports gerecht wird und dem Sportler eine optimale Leistung ermöglicht.
Ihren Ursprung hat die trendige Sportbrille bereits in den 80er- und 90er-Jahren, als sie die Gesichter vieler Sportbegeisterter zierte, darunter auch zahlreiche Väter. Insbesondere ihre sportliche Funktion dürfte namensgebend für diesen Trend gewesen sein, denn ihre Form bietet optimalen Schutz für die Augen, unabhängig von der tatsächlichen Geschwindigkeit.
Vor einigen Jahren eroberten schnelle Brillen dann die Laufstege bekannter Designer wie Balenciaga, Versace, Prada und Gucci. Doch ihren endgültigen Durchbruch erlebte die Sportbrille erst mit dem Sommer-Hit „Schnelle Brille“ der Dresdner Rapcrew 01099 im Jahr 2022. Viele betrachten diesen Song und das dazugehörige Musikvideo als die Geburtsstunde der schnellen Brille. Sicher ist auf jeden Fall, dass die Gruppe maßgeblich zum Aufschwung des Sonnenbrillentrends beigetragen hat.
Ausschnitte des Songs unterstreichen nun TikTok-Videos von jungen Menschen, die stolz ihre Sportsonnenbrillen präsentieren. Einige haben es sich sogar zur Aufgabe gemacht, die schnellste Brille Deutschlands zu finden. Dieser Hype hat dazu geführt, dass immer mehr Designer auf den Zug der schnellen Brille aufspringen.
Ski Aggu – der mit seiner Skibrille vielleicht so etwas wie der Großmeister dieses Trends ist – bedient sich ohne Scheu am Techno- und Trance-Sound um die Jahrtausendwende und kleidet sich auch dementsprechend.
Im Jahr 2023 ist die Auswahl an schnellen Brillen so groß wie nie zuvor. Dabei präsentiert sich die schnelle Brille vielseitiger denn je: Sie ist sowohl für Damen als auch Herren erhältlich und in einer breiten Palette von Farben und Formen verfügbar. Schnelle Brillen können zwar auch schwarz sein, aber als Grundregel gilt: Je knalliger die Farbe, desto schneller die Brille.
In den sozialen Netzwerken wird die schnelle Brille für nahezu jeden Anlass kombiniert – sei es knallbunt für Partys oder als stilvoller Bruch zum Ballkleid. Falls das jedoch zu gewagt erscheint, bedeutet das keineswegs, dass man auf den Trend verzichten musst. Wir präsentieren drei coole Ideen, wie man die schnelle Brille alltagstauglich in Szene setzen kann, ganz unabhängig davon, wie modisch experimentierfreudig man ist.
Die Mode der 80er und 90er erlebt ein modisches Comeback. Für den besonders trendigen Look empfiehlt es sich, die schnelle Brille mit anderen Retro-Elementen zu kombinieren, wie zum Beispiel einem auffälligen Windbreaker in lebendigen Farben und einer entspannten Mom-Jeans. Der Look wird durch klobige Sneaker oder schlichte Converse komplettiert. Um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen, ist es ratsam, die Verspiegelung der Brille farblich auf den Rest des Outfits abzustimmen.
Die schnelle Brille entfaltet ihre volle Wirkung besonders, wenn sie mit einem einfarbigen Outfit kombiniert wird. Ein vollständig schwarzer Look wirkt stets cool, sei es nun mit einem Croptop und einer Faltenhose oder einem langen T-Shirt-Kleid. In diesem Fall gilt für die Brille: Je bunter und auffälliger, desto besser. Auf diese Weise verleiht die schnelle Brille dem Outfit den gewünschten Wow-Effekt und wertet es gekonnt auf.
Echte Modeexperten integrieren die schnelle Brille sogar in ihren Business-Look. Egal, ob Blazer, Bluse oder Slip Dress – in Verbindung mit einer schnellen Brille wirken selbst klassische Büro-Outfits besonders stylisch. Für den Alltag empfiehlt es sich, zu einem Modell mit schwarzem Rahmen zu greifen. Nach der Arbeit kann man den Look mühelos aufwerten, indem man eine auffällige Brille hinzufügt, die ihn im Handumdrehen partytauglich macht.
Im Zusammenhang mit dem Trend zu schnellen Brillen sind leider auch minderwertige Produkte im Umlauf. Daher ist es beim Kauf, insbesondere von großen, gebogenen Shields, wichtig zu beachten, dass die Brillengläser keine Verzerrungen aufweisen, um Kopfschmerzen zu vermeiden. Qualitativ hochwertige Gläser sollten frei von Schlieren, Blasen oder Einschlüssen sein und sich bei leichtem Fingerdruck nicht verformen.
Ein hilfreicher Tipp :Die Brille mit beiden Händen etwa zehn Zentimeter vor das Gesicht halten und eine senkrechte gerade Linie fixieren. Die Brille dabei waagerecht hin und her bewegen. Bei minderwertigen Gläsern verbiegt und verzerrt sich die gerade Linie. In diesem Fall ist es ratsam, auf die Brille zu verzichten.
Darüber hinaus sollte die Brille nicht auf den Jochbeinen aufliegen, hinter den Ohren fest sitzen und vollständig auf der Nasenauflage aufliegen. Ein geschulter Optiker ist bei der Auswahl und Anpassung behilflich.
Mit den Klassikern unter den Brillen Wayfarer und Panto werden Deine optischen Gläser jeden Tag zu einem neuen Hingucker. Unser Gläsertauschsystem macht es möglich. Du kannst unter 16 verschiedenen Farbvarianten die Brillenfassungen aussuchen, die Deinem Geschmack und Deinen Bedürfnissen entsprechen und sie entweder mit Deinen Klargläsern oder Sonnengläsern in Deiner Sehstärke immer wieder neu kombinieren. Schau doch mal in unseren Shop und wähle Deine „Schnelle Brille“!
Sichere dir 15% Rabatt auf den nächsten Einkauf!
Im Zeitalter der Individualisierung ist das Streben nach einem persönlichen Stil nicht nur eine Modeerscheinung, sondern eine Ausdrucksform der eigenen
Willkommen in der schillernden Welt der Modeaccessoires für den Sommer 2024! Wenn es um deinen Stil in der heißesten Jahreszeit
Einleitung Willkommen zum ultimativen Guide für Modetrends im Jahr 2024! Die Welt der Mode ist ständig im Wandel und 2024
Mode ist mehr als nur Kleidung. Es ist eine Form der Kunst, eine kulturelle Ausdrucksweise und ein Spiegel der Gesellschaft.
- NEWSLETTER -
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Trustpilot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen