monstyle enthüllt neuen Webshop: Eine Reise durch Kreativität und Innovation
Willkommen in der neuen Ära von monstyle! Wir sind endlich online! Nach einem aufregenden Jahr voller Entwicklung, unzähliger Stunden harter
Unsere neuen Produkte von Soruka sind modisch und gleichzeitig Ressourcen sparend. Jedes von ihnen ist ein Unikat, da sie individuell aus überbleibenden Lederresten hergestellt werden. Entdecke jetzt unsere nachhaltigen Produkte.
Willkommen in der neuen Ära von monstyle! Wir sind endlich online! Nach einem aufregenden Jahr voller Entwicklung, unzähliger Stunden harter
Willkommen in der schillernden Welt der Modeaccessoires für den Sommer 2024! Wenn es um deinen Stil in der heißesten Jahreszeit
Einleitung Willkommen zum ultimativen Guide für Modetrends im Jahr 2024! Die Welt der Mode ist ständig im Wandel und 2024
Im Zeitalter der Individualisierung ist das Streben nach einem persönlichen Stil nicht nur eine Modeerscheinung, sondern eine Ausdrucksform der eigenen
In einer Welt, die zunehmend von der Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen geprägt ist, hebt sich eine Marke besonders hervor: Soruka. Mit
So wie Dein gesamter Körper Muskeltraining benötigt, damit Du Dich kraftvoll bewegen kannst, gilt das ebenso für Deine Augen. Viele Menschen, die zumeist an Bildschirmen arbeiten, entwickeln das sogenannte Office-Eye-Syndrom. Es gibt spezielle Übungen für ein umfangreiches Augentraining, die helfen, Symptome zu reduzieren. Du kannst an folgenden Anzeichen erkennen, ob Du ebenfalls betroffen sein könntest.
Dann ist es höchste Zeit, etwas dagegen zu tun. Die genannten Symptome sind nur eine Auswahl von einer ganzen Palette von Symptomen. Wir geben Dir hier einige Übungen an die Hand, die Du sehr leicht mit den folgenden Anweisungen nachmachen kannst.
Diese Augenübungen können wesentlich zum Wohlbefinden Deiner Augen beitragen und Deine tägliche Arbeit am Bildschirm wird davon profitieren.
Augentraining ist eine gezielte Methode, um die Augenmuskulatur zu stärken und die allgemeine Gesundheit der Augen zu verbessern. Die Augenmuskulatur spielt eine entscheidende Rolle bei der Fokussierung von Objekten in unterschiedlichen Entfernungen und der Anpassung an verschiedene Lichtverhältnisse. Durch regelmäßiges Augentraining können die Muskeln, die für diese Bewegungen und Anpassungen verantwortlich sind, gestärkt werden.
Augentraining ist eine gezielte Methode, um die Augenmuskulatur zu stärken und die allgemeine Gesundheit der Augen zu verbessern. Die Augenmuskulatur spielt eine entscheidende Rolle bei der Fokussierung von Objekten in unterschiedlichen Entfernungen und der Anpassung an verschiedene Lichtverhältnisse. Durch regelmäßiges Augentraining können die Muskeln, die für diese Bewegungen und Anpassungen verantwortlich sind, gestärkt werden. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Augentraining die Augenmuskulatur stärken kann:
Mit den folgenden Übungen des Augentrainings kannst Du Dir sehr gute Gewohnheiten in den Alltag integrieren, die Deine Augenmuskulatur stärker machen.
Falls Du eine Brille trägst oder Kontaktlinsen, bitte nimm sie ab bzw. nimm sie heraus, während Du die Übungen machst. Damit gibst Du Deinen Augen die Gelegenheit, ohne Sehhilfe zu sehen, auch wenn dies ein unscharfes, verschwommenes Sehen ist.
Nimm zuerst eine bequeme und entspannte Sitzposition ein, sodass Du Dich voll und ganz auf die folgenden Übungen konzentrieren kannst
Strecke Deine Arme zu beiden Seiten gerade aus. Die Daumen sollen nach oben zeigen. Dann schaue abwechselnd von einem Daumen auf der einen Seite zu dem Daumen auf der anderen Seite. Halte dabei Deinen Kopf still. Wiederhole diese Übung ungefähr zehnmal. Du wirst feststellen, dass Du Deine Augen ohne Anstrengung immer weiter zur Seite bewegen kannst. Achte darauf, dass Du mit Deinen Augen nur Deine beiden Daumen fokussierst. Nach dieser Übung schließe Deine Augen für etwa eine Minute, um zu entspannen.
Schaue zuerst gerade aus. Dann schaue so weit wie es Dir möglich ist, nach oben. Halte diese Position ca. 4 Sekunden. Dann schaue wieder gerade aus. Jetzt schaue soweit es geht nach unten. Halte dies wieder ungefähr 4 Sekunden. Dann schaue wieder gerade aus. Bewege während der gesamten Übung nur Deine Augen und halte einen Kopf still. Mache 10 Wiederholungen. Dann schließe Deine Augen zur Entspannung eine Minute lang.
Strecke einen Arm aus und schreibe so groß wie möglich eine liegende Acht in die Luft. Folge dieser Bewegung nur mit Deinen Augen. Achte darauf, dass Dein Kopf nicht den Augenbewegungen folgt. Nach zehn Runden wechsele die Richtung der Bewegung Deiner Augen. Mache wieder zehn Runden. Danach schließe wieder Deine Augen eine Minute lang, um zu entspannen.
Stell Dir ein Quadrat vor. Schaue in die obere rechte Ecke Deines imaginieren Quadrats. Dann gehe mit Deinen Augen in die untere linke Ecke. Dann blicke wieder nach vorn. Wiederhole diese Übung zehn mal und entspanne dann Deine Augen, indem Du sie eine halbe Minute lang schließt.
Jetzt schaue mit Deinen Augen in die obere linke Ecke Deines gedachten Quadrats. Dann gehe mit Deinen Augen in die untere rechte Ecke. Blicke gerade aus und wiederhole diese Übung zehn mal. Entspanne Deine Augen und ruhe sie eine halbe Minute lang aus, indem Du sie schließt.
Strecke einen Arm nach vorne aus. Dein Daumen sollte dabei nach oben zeigen. Schaue auf Deinen Daumen und mache mit Deinem Arm große kreisförmige Bewegungen. Deine Augen sollen die ganze Zeit auf Deinen Daumen gerichtet sein. Halte Deinen Kopf bewegungslos bei dieser Übung. Dein Kopf soll nicht Deinen Augenbewegungen folgen. Eine Hilfe kann es sein, wenn Du dabei Dein Kinn in Deine Hand stützt. Zuerst mache 5 bis 10 mal Kreise in die eine Richtung. Danach wechsele in die entgegengesetzte Richtung und wiederhole wieder 5 bis 10 mal. Anschließend wiederhole das Ganze mit Deinem anderen Arm. Schließe zum Abschluss Deine Augen etwa eine Minute lang und entspanne.
Halte beide Daumen nach oben und strecke beide Arme aus. Die Daumen sollen ca. 2 cm voneinander entfernt sein. Schaue zuerst auf Deine Daumen, dann such Dir einen entfernten Punkt an der Wand. Wechsele zwischen Deinen Daumen und dem Punkt an der Wand. Wenn es anstrengend wird, schließe diese Übung ab.
Diese Übungen stärken Deine Augenmuskulatur. So werden sie wieder fit bei einseitiger Belastung in dem anstrengenden Büroalltag vor dem Bildschirm. Mit regelmäßiger Anwendung dieser und anderer einfacher Augenübungen kann einer Verschlechterung Deiner Sehkraft entgegen gewirkt werden. Dafür reichen 5 bis 10 Minuten täglich aus.
Pausen vom Bildschirm, draußen in frischer Luft, sollten eingeplant werden und regelmäßiges Lüften des Raumes wirkt belebend auf Deine Augen.
Mit den folgenden drei Übungen, die wir Dir jetzt vorstellen, kannst Du Deinen Augen ohne Anstrengung etwas Gutes tun und dem Office-Eye-Syndrom damit entgegen wirken. Hierzu darfst Du Deine Augen geschlossen halten.
Nimm Daumen und Mittelfinger und lege sie neben die Nasenwurzel. Deinen Zeigefinger legst Du zwischen Deine Augenbrauen. Jetzt massiere ungefähr 30 Sekunden lang den Bereich mit diesen drei Fingern mit leichten kreisenden Bewegungen. Wenn Du magst, kannst Du diese Übung nach Bedarf wiederholen.
„Blicke“ zuerst mit Deinen geschlossenen Augen waagrecht abwechselnd von einer Seite zur anderen. Dann mache wiederholte senkrechte Bewegungen von unten nach oben und zurück. Danach noch einmal diagonale Bewegungen in beide Richtungen. Die einzelnen Übungen kannst Du 5 mal wiederholen.
Dazu reibst Du Deine beiden Handinnenflächen aneinander, bis sie warm sind. Mache Deine Augen zu und lege Deine Hände darauf, sodass kein Licht eindringen kann. Es kann hilfreich sein, Dir zusätzlich noch die Farbe Schwarz vorzustellen, um einen bestmöglichen Entspannungszustand zu erreichen. Die Dauer sollte ungefähr 30 Sekunden betragen. Diese Übung kannst Du öfter am Tag wiederholen, um das Wohlbefinden Deiner Augen zu steigern. Alle Übungen darfst Du, wenn Du magst, mehrmals am Tag durchführen.
Es versteht sich von selbst, dass eine gesunde Ernährung mit Fokus auf Omega-3-Fettsäuren und die Vitamine A und E eine wichtige Rolle für Deine Augengesundheit spielen. Somit kannst Du Dir alle hilfreichen Maßnahmen zu Nutze machen, damit es Deinen Augen gut geht und Du immer den vollen Durchblick hast.
Nicht nur Deine Ernährung beeinflusst den Gesundheitszustand Deiner Augen, auch andere Gewohnheiten wie zum Beispiel
haben einen negativen Einfluss auf die Gesundheit Deiner Augen. Winzige Gefäße, die den Sehnerv versorgen, können geschädigt werden und diesen gefährden. Es ist sehr empfehlenswert, nicht zu Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum einzuschränken.
Regelmäßige sportliche Bewegung wie
stärken Deinen Kreislauf und haben einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel Deiner Augen. Gönne Dir regelmäßige Momente der Entspannung, wie entsprechende Augenübungen. Ausreichend Schlaf hilft Deinen Augen sich zu erholen.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Augentraining seine Grenzen hat. Es kann helfen, die Augenmuskulatur zu stärken, die Sehfähigkeit zu verbessern und Augenbeschwerden zu lindern, aber es kann keine schwerwiegenden Augenkrankheiten oder Sehstörungen vollständig heilen. Bei ernsthaften Problemen ist es immer ratsam, professionelle medizinische Beratung von einem Augenarzt einzuholen.
Regelmäßige Augenuntersuchungen durch einen Facharzt und Sehtests im Abstand von zwei Jahren sind empfehlenswert. Bevor Du jedoch mit einem intensiven Augentraining beginnst, ist es empfehlenswert, einen Augenarzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die gewählten Übungen Deiner individuellen Situation gerecht werden und keine vorhandenen Probleme verschlimmert.
Es gibt außerdem spezielle Brillen für die Arbeit am Bildschirm, die eine gute Hilfe darstellen, um Augenermüdung und anderen Symptomen entgegen zu wirken. Blaues Licht, das vom Bildschirm ausgesendet wird und für Stress beim Sehen sorgt, kann mit diesen Brillen durch die Beschichtung mit einem Blaulichtfilter herausgefiltert werden. Bei monstyle Brillen, Optik & Mode bieten wir Dir Protect Eagle Eyes Brillengläser mit integriertem Blaulichtfilter für Deine Bildschirmbrille in höchster Qualität an und Du kannst sie in unserem Shop erwerben.
Wir wünschen Dir nun viel Freude bei der Anwendung der vorgestellten einfachen Übungen, die Deinen Augen mit Sicherheit gut tun werden. Den größten Erfolg wirst Du haben, wenn Du diese kleinen Übungen regelmäßig machst und sie zu Deiner täglichen Gewohnheit werden und helfen, dem Office-Eye-Syndrom bestmöglich entgegen wirken.
Sichere dir 15% Rabatt auf den nächsten Einkauf!
Im Zeitalter der Individualisierung ist das Streben nach einem persönlichen Stil nicht nur eine Modeerscheinung, sondern eine Ausdrucksform der eigenen
Willkommen in der schillernden Welt der Modeaccessoires für den Sommer 2024! Wenn es um deinen Stil in der heißesten Jahreszeit
Einleitung Willkommen zum ultimativen Guide für Modetrends im Jahr 2024! Die Welt der Mode ist ständig im Wandel und 2024
Mode ist mehr als nur Kleidung. Es ist eine Form der Kunst, eine kulturelle Ausdrucksweise und ein Spiegel der Gesellschaft.
- NEWSLETTER -
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Trustpilot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen